![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Für den 23. August lud "Linie D" Straßenbahnfreunde aus Nah und Fern ein, die von der Eröffnung der Wehrhahn-Linie im Februar 2016 betroffenen oberirdischen Straßenbahnstrecken nochmals mit historischen Fahrzeugen zu bereisen.
Es wurden folgende Fahrzeuge eingesetzt:
vormittags:
nachmittags:
Bei strahlendem Sommerwetter konnten die 60 Teilnehmer der Sonderfahrt u. a. Streckenäste bereisen, die ab Februar 2016 nicht mehr mit den Oldtimern zu erreichen sind. Der Fahrplan war so gestaltet, dass die Gäste die Fahrzeuge unterwegs wechseln konnten und auch die Fahrzeuge ausgiebig fotografiert werden konnten.
Michael Kochems hat die historischen Bahnen an diesem Tag fotografisch festgehalten.
Niederflurzug und Sechsachserzug an der Endstelle der Linie 712 in Volmerswerth in der Hellriegelstraße. Dieser Streckenast wird mit Eröffnung der Wehrhahn-Linie nur noch von den Bahnen NF8 U befahren werden können.
Im Kontrast zu den modernen Bauten im Düsseldorfer Medienhafen stehen die Oldtimer in der Schleife Kesselstraße und ermöglichen das Umsteigen der Fahrgäste.
Niederflurzug 267+316 an der Kopernikusstraße. Wie die Beschilderung zeigt, ist er als Linie 6 zum historischen Betriebshof Am Steinberg unterwegs.
Der gleiche Zug verlässt die Endstelle Spichernplatz in Derendorf.
Der "Sechsfenster-Zug" T2+B2, 654+858 ist mit dem 1928/1929 der älteste "Teilnehmer" am historischen Pendelverkehr.
Düwag-Sechsachserzug, GT6+B4, 2501+1689 in der Collenbachstraße
Der Sechsachserzug in der Karl-Geusen-Straße kurz vor der Einfahrt in den Betriebshof Lirenfeld.
Achtachser 2663 am Staufenplatz.
(mk)
24. Dezember 2020
Die „Linie D“ wünscht allen Mitgliedern und Lesern ruhige und besinnliche Festtage, alles Gute für den Jahreswechsel.
Ein winzig kleines Corona-Virus hat im abgelaufenen Jahr alle Lebensbereiche in einem Maße beeinflusst, wie wir es uns vor 12 Monaten nicht vorstellen konnten. Es hat unsere Planungen, Erwartungen und Träume nachhaltig beeinflusst.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com