![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Zahlreiche historische Straßenbahnzüge der Rheinbahn waren am 14. Juni unterwegs. Rheinbahn und "Linie D" organisierten anlässlich des "Festes der Vielfalt", das im Düsseldorfer Hofgarten stattfand, einen historischen Pendelverkehr der Linie 12. Die Oldtimer verbanden den Staufenplatz über die Innenstadt mit Volmerswerth. Dabei wurden Streckenabschnitte befahren, die mit der Eröffnung der Wehrhahnlinie im Februar 2016 entfallen bzw. für Straßenbahnfahrzeuge nicht mehr erreichbar sein werden (siehe auch unsere Meldung unter "Aktuelles").
Michael Kochems hat die historischen Bahnen in der Innenstadt in der Schadowstraße und in der Altstadt fotografisch festgehalten. Diese Straßenzüge werden in einem Jahr "schienenfrei" sein.
Düwag-Achtachserzug, GT8+B4, 2965+1700, Baujahr 1974/1961, erreicht - vom Staufenplatz kommend - die Haltestelle "Jacobistraße".
Fernbahn-Triebwagen K66, 2269, Baujahr 1966
In Gegenrichtung ist der Großraumzug T4+B4, bestehend aus dem Fahrschulwagen 5101 und dem Zweirichtungs-Beiwagen der Fernlinie K 1206, Baujahr 1954/1966,
und der Zweiachserzug T2+B2, 379+316, Baujahr 1950/1937, unterwegs.
379 = Verbandstriebwagen
316 = "Niederflur"-Beiwagen
Der "Sechsfenster-Zug" T2+B2, 654+858 ist mit dem 1928/1929 der älteste "Teilnehmer" am historischen Pendelverkehr.
Fernbahn-Triebwagen K66, 2269, Baujahr 1966
Düwag-Sechsachserzug, GT6+B4, 2432+1680, Baujahr 1961/1960
Der Großraumzug T4+B4, bestehend aus dem Fahrschulwagen 5101 und dem Zweirichtungs-Beiwagen der Fernlinie K 1206, Baujahr 1954/1966, hat die Heinrich-Heine Allee überquert und biegt in die Fußgängerzone der Altstadt ein.
Großraum-Zug T4+B4, 114 + 1629, Baujahr 1954/1955, in der Kasernenstraße in Richtung Graf-Adolf-Platz
(mk)
24. Dezember 2020
Die „Linie D“ wünscht allen Mitgliedern und Lesern ruhige und besinnliche Festtage, alles Gute für den Jahreswechsel.
Ein winzig kleines Corona-Virus hat im abgelaufenen Jahr alle Lebensbereiche in einem Maße beeinflusst, wie wir es uns vor 12 Monaten nicht vorstellen konnten. Es hat unsere Planungen, Erwartungen und Träume nachhaltig beeinflusst.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com