![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Zum 10jährigen Jubiläum des "Obusmuseums Solingen" waren auch historische Dieselbusse aus mehreren Nachbarstädten zu Gast. Im dichten Takt fuhren sie als Zubringer die Geburtstagsgäste vom Stadtzentrum zur Veranstaltung im Betriebshof.
(Text und Fotos: ve)
9. Januar 2019
Im August 2000 mussten alle 38 damals bei der Rheinbahn vorhandenen GT8SU-Triebwagen vorübergehend in den Betriebshöfen bleiben. Für die vier ehemaligen Speisewagen 3101–3104 (bis 1988 mit Küchenabteil) bedeutete das die dauerhafte Außerbetriebsetzung, da bei diesen Wagen die fehlenden Mitteltüren im alltäglichen Linienbetrieb für eine deutliche Verspätungsanfälligkeit sorgten. Nach 18 Jahren als Übungsobjekt im Institut der Feuerwehr in Münster kehrt der Wagen 3101 nach Düsseldorf zurück.
Düsseldorfer Haltestellen im Wandel der Zeit (Fortsetzung)
Das Einsatzende der Rheinbahn-Zweiachser im Regelbetrieb 1973/74
"Weniger Stop. mehr Go!" - Die MetroBusse bei der Rheinbahn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
2010 erschien unter dem Titel "Historische Straßenbahnen in Düsseldorf" erstmalig unsere Zusammenstellung der in Düsseldorf erhaltenen historischen Bahnen. Diese Broschüre wurde nun aktualisiert und um einen Busteil ergänzt:
In Düsseldorf gibt es eine große Anzahl von historischen Straßenbahnen, die überwiegend betriebsfähig sind. Aber auch Oldtimer-Busse vom Büssing-"Schauzenbus" bis zum MAN S 80 repräsentieren die Verkehrsgeschichte in der Landeshauptstadt. Insgesamt sieben historische Busse sind jetzt mit einer kurzen Textbeschreibung, technischen Daten und einem Bild in die Broschüre neu aufgenommen worden.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com