![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Die Erschließung der Industriebetriebe in den engen Tälern und auf den Höhen des Bergischen Landes erforderte den Bau von meterspurigen Eisenbahnen. Die erste Bahn dieser Art dampfte 1890 von Wermelskirchen nach Burg.
Ihr folgten so namhafte Straßenbahnbetriebe wie die Elektrische Straßenbahn Barmen-Elberfeld, die Solinger Kreisbahn, die Barmer Bergbahn AG, die Bergischen Kleinbahnen und so weiter ...
Doch die rasante Entwicklung des Autoverkehrs in den 50er und 60er Jahren verdrängte dieses zuverlässige Verkehrsmittel mehr und mehr - die Straßenbahn war aus der Sicht vieler "unmodern" geworden.
Diese Entwicklung führte 1970 zur Stilllegung der letzten meterspurigen Straßenbahnlinie 25 zwischen Dönberg und Elberfeld und schließlich zur Einstellung des restlichen normalspurigen Straßenbahnnetzes in Wuppertal im Mai 1987. Frühzeitig erkannten begeisterte Straßenbahn- und Heimatfreunde diese Entwicklung und bemühten sich - seit 1969 in den "Bergischen Museumsbahnen e. V." vereint - dieses wichtige Stück Technik- und Heimatgeschichte zu erhalten.
Das Teilstück der ehemaligen Wuppertaler Straßenbahnlinie 5 (Dönberg - Elberfeld Bf. - Cronenberg - Solingen-Mühlenhof) zwischen Cronenberg-Lenzhaus und Kohlfurther Brücke konnte nach zähem Ringen als Museumsbahn erhalten werden.
Weitere Informationen über die BMB finden Sie unter: www.bmb-wuppertal.de
(Text: Björn Domuradt)
23. November 2019
Am 23. November endet der Verkauf der alten Rheinbahn-Haltestellenschilder mit einer letzten Veranstaltung im Rheinbahn-Betriebshof in Mettmann in der Seibelstraße. Zum letzten Mal haben die Fans Gelegenheit die kultigen Schilder zu erwerben.
Autofreier Sonntag und "Plankurbeln"
Btf. Am Steinberg: Tag des offenen Denkmals
Logos der Rheinbahn im Wandel der Zeit
Rheinbahn-Triebwagen 392 im Museum
Straßenbahnen in Osteuropa: Minsk
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
2010 erschien unter dem Titel "Historische Straßenbahnen in Düsseldorf" erstmalig unsere Zusammenstellung der in Düsseldorf erhaltenen historischen Bahnen. Diese Broschüre wurde nun aktualisiert und um einen Busteil ergänzt:
In Düsseldorf gibt es eine große Anzahl von historischen Straßenbahnen, die überwiegend betriebsfähig sind. Aber auch Oldtimer-Busse vom Büssing-"Schauzenbus" bis zum MAN S 80 repräsentieren die Verkehrsgeschichte in der Landeshauptstadt. Insgesamt sieben historische Busse sind jetzt mit einer kurzen Textbeschreibung, technischen Daten und einem Bild in die Broschüre neu aufgenommen worden.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com