![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Als Mobilitätsdienstleister und Verkehrsunternehmen sorgen die Stadtwerke Neuss für einen leistungsfähigen Nahverkehr, der Neuss verbindet, mit der Region vernetzt und erfolgreich Anschluss schafft – ein Standortvorteil für Bürger und Wirtschaft und eine starke Partnerschaft mit dem VRR.
Mit modernen Verkehrsmitteln und Haltestellen sowie gutem Service schaffen sie eine sichere und komfortable Mobilität. Die reduzierte Schadstoff- und Geräuschemission ihrer Busse ist ein wichtiger Beitrag zum umweltschonenden ÖPNV. Im Verbund mit dem VRR überzeugen sie als Vorreiter durch preiswerte Ticketangebote – mit überragendem Erfolg:
Rekordzahlen bei Fahrgästen und Abonnenten belegen eindrucksvoll die Attraktivität des Neusser Nahverkehrs.
Die zwölf Linien der Stadtwerke Neuss GmbH bedienen mehr als 300 Haltestellen in Neuss und Kaarst und befördern auf einem rund 158 Kilometer langen Streckennetz fast 24 Millionen Fahrgäste im Jahr.
Weitere Informationen über die Stadtwerke Neuss GmbH finden Sie unter: www.stadtwerke-neuss.de
(Text: Björn Domuradt)
26. März 2021
Am 25. März 1896 wurde die Rheinische Bahngesellschaft AG gegründet. Innerhalb von zwei Jahren bauten damals Düsseldorfer Unternehmer die erste Oberkasseler Rheinbrücke und die elektrische Schnellbahn nach Meerbusch und Krefeld, beides ging bereits 1898 in Betrieb. Düsseldorfs bekannter Karnevalswagen-Bauer Jacques Tilly machte der Rheinbahn ein besonderes Geschenk.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com