RheinTakt: Der Start ins neue Netz
von Niklas Butz
Am 07.01.2024 war es soweit: Der RheinTakt ist in Düsseldorf gestartet und hat das Düsseldorfer Schienennetz umgekrempelt. Rund 65 Linien waren beim Fahrplanwechsel am vergangenen Sonntag betroffen. Die größten Änderungen fanden im Schienennetz der Rheinbahn statt. Was der Begriff "RheinTakt" bedeutet und was nun der neue Normalzustand ist, seht ihr hier!
Was war nochmal der "RheinTakt"?
"RheinTakt" ist der Name für das neue Liniennetz der Rheinbahn in Düsseldorf, welches hauptsächlich das Schienennetz auf den Kopf stellt. Mithilfe der Umstrukturierung des Schienennetzes soll kurzfristig eine Verbesserung der Qualität für die Fahrgäste, eine Steigerung der Produktivität und eine Robustheit des Betriebes erreicht, sowie die Zukunftsfähigkeit des Netzes gewährleistet werden. Weiterhin kommt ein einheitliches Grundtaktschema hinzu, an dem sich alle Bahn- und Buslinien orientieren. Die Bedienzeiten und Taktwechselzeitpunkte orientieren sich an der Fahrgastnachfrage und sollen eine Balance zwischen einem attraktiven und gleichzeitig wirtschaftlichen Angebot ermöglichen. Die Linienwege von 13 Straßen-, Stadtbahn und Buslinien wurden verändert um das Liniennetz zu optimieren. Die Fahrzeiten von weiteren 52 Linien wurden angepasst.
Mehr Informationen zum RheinTakt findet Ihr in unserem Beitrag >hier oder unter www.rheinbahn.de/rheintakt.
Die neuen Linienwege:
Handelszentrum/Moskauer Straße → Düsseldorf Hbf ↔ Krefeld Rheinstraße | |
D-Rath S ↔ Heinrichstraße ↔ Hellriegelstraße | |
Ratingen Mitte ↔ Benrath, Betriebshof | |
in U76 integriert | |
Krefeld, Rheinstraße ↔ Meerbusch, Görgesheide ↔ Meerbusch, Haus Meer ↔ D-Lörick ↔ Düsseldorf Hbf ↔ Holthausen | |
Am Seestern ↔ Düsseldorf Hbf ↔ Lierenfeld Betriebshof | |
Gerresheim, Krankenhaus ↔ Hellriegelstraße | |
DOME/Am Hülserhof ↔ Heinrichstraße ↔ Vennhauser Allee | |
Merziger Straße ↔ Universität Nord/Christophstraße | |
D-Unterrath S ↔ Spichernplatz ↔ Am Steinberg | |
St-Vinzenz-Krankenkaus – Am Püttkamp | |
Düsseldorf Hbf – Mettmann, Jubiläumsplatz (Knittkuhl wird nicht mehr angefahren) | |
Wuppertal, Vohwinkel – D-Benrath S |
Der RheinTakt in Bildern
-
Mit dem RheinTakt wurden die südlichen Äste der Linien 701 und 705 getauscht. Somit fuhr am ersten RheinTakt-Montag der Wagen 2215 als 701 von der Vennhauser Allee nach Düsseldorf-Rath. -
Wagen 2116 am ersten RheinTakt-Morgen auf der Linie 705 mit dem Ziel "D-Bilk Am Steinberg". Die NF6 und NF8 werden in Zukunft häufiger auf der Linie anzutreffen sein. Montags bis samstags wechseln die Kurse der 705 und 706 jeweils die Linien an der Endstelle am historischen Betriebshof Steinberg. -
Nun auch wieder am Wochenende unterwegs: Die 708! Nach 8 Jahren "Testbetrieb" kehrte am 07.01.2024 die 708 wieder in den vollen Straßenbahnbetrieb zurück und fährt nun montags bis sonntags im halben RheinTakt-Schema. Hier zusehen am ersten planmäßigen Sonntagseinsatz an der Haltestelle "Uhlandstraße". -
Mit dem RheinTakt nun seltener fährt die Linie U71. Diese teilt sich nun auch am Wochenende den Streckenabschnitt südlich der Haltestelle "Uhlandstraße" mit der U83, wodurch die U71 auch am Wochenende nur halb so oft fährt. Im Abschnitt "Heinrichstraße" - "Uhlandstraße" wird die U71 nun durch die 708 zum 10 bzw. 15 Min.-Takt ergänzt. Am 07. Januar war der im Bild zusehende NF8U 3332 mit Schwesterfahrzeug auf dem Weg zur neuen Endhaltestelle "Hellriegelstraße". -
Mit knapp 60 Minuten Fahrzeit ist die U72 nun die zweitlängste Stadtbahn-Linie der Rheinbahn (gemessen an der Fahrzeit, nicht nach Kilometer). Nach einem kurzen Halt an der Haltestelle "Felderhof" in Ratingen macht sich die Doppeltraktion geführt vom NF8U 3325 weiter auf den Weg nach Düsseldorf-Benrath. -
Mit dem RheinTakt gibt es zwei große Veränderungen bei der U83: Zum einen fährt die U83 nun gemeinsam mit der U71 zur Endstelle an der Hellriegelstraße in Düsseldorf-Volmerswerth und zum anderen fährt die Linie nun auch samstags, sonntags und an Feiertagen. Am ersten RheinTakt-Sonntag stand der Wagen 3323 an der Endstelle in Volmerswerth und wartet auf seine Abfahrt in Richtung Gerresheim. -
Am ersten RheinTakt-Sonntag trafen zwei U76 Kurse im U-Bahnhof "Oberbilker Markt/Warschauer Straße" aufeinander. Die U76 hat im Zuge des RheinTakts die Fahrten der Linie U74 übernommen, weshalb die U76 nun über den Hauptbahnhof weiter bis nach Holthausen verkehrt. Im Norden enden nun einige Fahrten an der Schleife in Düsseldorf-Lörick. -
Mit der U77 hat zum ersten Mal eine Stadtbahnlinie ihre Endhaltestelle am Betriebshof in Lierenfeld. Am 08.01.2024 erreichte die B80-Doppeltraktion bestehend aus 4006 + 4005 die Haltestelle "Ronsdorfer Straße". Seit dem 08. Januar verkehrt die Linie montags bis samstags im vollen RheinTakt-Standard und somit alle 10 Minuten. -
Mit dem RheinTakt haben sich nicht nur die Fahrzeiten und Linienwege, sondern auch die Fahrzeugeinsätze auf den Linien geändert. So kann man nun abseits von Veranstaltungen regelmäßig Stadtbahnwagen des Typs GT8SU auf der ersten Stammstrecke antreffen. Hier im Bild zu sehen: 3215 +32xx auf dem Weg zur Endstelle an der Arena. Die Rollbänder zeigen noch das historische Ziel "Messe/Rheinstadion". -
Nun auch sonntags zur Uni: Die U79 verbindet nun an jedem Wochentag die Stadt Duisburg mit der Düsseldorfer Universität
Kommentare
Einen Kommentar schreiben