![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Baujahr: 1949
Eigentümer: Linie D
Einsatz: Historische Stadtrundfahrten, Sonderfahrten
Während des Zweiten Weltkrieges entwickelte die Waggonbauindustrie ein einfaches Fahrzeug, um rasche Abhilfe für durch Kriegseinwirkung zerstörte Fahrzeuge zu schaffen: den Kriegsstraßenbahnwagen, kurz KSW. Wenngleich recht spartanisch in der Ausstattung und nur für eine kurze Einsatzzeit gedacht, erweisen sich die Fahrzeuge vielerorts jedoch als sehr robust und langlebig.
Nach Düsseldorf kam dieser Fahrzeugtyp erst in den 50er Jahren, als der Fahrzeugmangel so groß war, dass die Rheinbahn gebrauchte Fahrzeuge verschiedener Bauarten aufkaufte, wenn anderenorts ein Straßenbahnbetrieb stillgelegt wurde. Die 6 Trieb- u nd 15 Beiwagen vom Typ KSW waren ursprünglich in Siegen und Gießen im Einsatz. Die längste Zeit seines Lebens in Düsseldorf ist Triebwagen 14 ein Arbeitswagen gewesen (Nr. 5133). Er wurde 1996 zum 100-jährigen Jubiläum der Rheinbahn wieder im Zustand als Triebwagen für den Personenverkehr restauriert.
Beiwagen 332 war ursprünglich an die Straßenbahn Gießen geliefert worden. Nach der Stilllegung der Straßenbahn 1953 kam er nach Düsseldorf. Hier war er bis 1966 im Einsatz und wurde dann nach Frankfurt/M. verkauft. Irgendwann erinnerten sich die Gießener ihrer Straßenbahn und erwarben einen der Frankfurter Beiwagen, um ihn als Denkmal vor der Verwaltung der Stadtwerke aufzustellen. In den 90er Jahre aber wurde der Beiwagen abermals verkauft. Diesmal landete er in Schwerte, wo ein Verkehrsmuseum entstehen sollte. Als sich diese Pläne zerschlugen, ergab sich die Gelegenheit, den Wagen wieder nach Düsseldorf zu holen, um ein passendes Pendant zu dem mittlerweile restaurierten Triebwagen zu haben.
(Text: Björn Domuradt)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com